Zum Hauptinhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

The Kölsch Crew, Inh.: Michael Piel
Stand: 02. September 2025

1. Geltungsbereich, Vertragspartner, Vertragssprache

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln sämtliche Verträge über die Durchführung von Stadtführungen in Köln und Brauhaustouren sowie individuell vereinbarte Sonderprogramme (nachfolgend zusammen „Touren“) zwischen The Kölsch Crew, Inh.: Michael Piel, Schmiedegasse 30, 50735 Köln (nachfolgend „wir“ oder „uns“) und den Kund:innen (nachfolgend „Gast“ oder „Gäste“).
(2) Entgegenstehende oder abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Gastes werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu. Individuelle Absprachen gehen diesen AGB vor, soweit sie von einzelnen Regelungen abweichen.
(3) Vertragssprache ist Deutsch. Etwaige Übersetzungen dienen ausschließlich dem besseren Verständnis und entfalten keine rechtliche Wirkung.

2. Buchung und Vertragsschluss

(1) Buchungen erfolgen in der Regel online über unser Buchungsportal Recras (iFrame-Einbindung auf unserer Website) oder – insbesondere bei Firmentouren und Sonderprogrammen – auf Anfrage per E-Mail bzw. Telefon.
(2) Mit Abschluss des Online-Buchungsvorgangs (z. B. Klick auf „Buchen“/„Pay“) gibt der Gast ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald wir die Buchung per E-Mail bestätigen (Buchungsbestätigung/Rechnung). Bei individuell angefragten Touren übersenden wir zunächst ein Angebot; der Vertrag kommt mit fristgerechter Annahme durch den Gast zustande.
(3) Die Buchungsbestätigung enthält Datum, Uhrzeit, Treffpunkt, Leistung, Preis inklusive Umsatzsteuer, Zahlungsart sowie ggf. besondere Hinweise (z. B. Verhaltensregeln, Informationen zu Junggesellenabschieden, Sicherheit, Minderjährige).
(4) Für öffentliche Touren gilt ergänzend Ziffer 5.4 (Mindestteilnehmende).

3. Preise und Steuern

(1) Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, verstehen sich sämtliche Preise als Endpreise einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer (USt). Maßgeblich sind die im Zeitpunkt der Buchung ausgewiesenen Preise.
(2) Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG lautet: (wird ergänzt, sobald vorhanden).
(3) Preisänderungen vor Vertragsschluss bleiben vorbehalten; nach Vertragsschluss sind Anpassungen nur im beiderseitigen Einvernehmen zulässig.

4. Zahlungsbedingungen

(1) Der Gesamtpreis ist – sofern nicht abweichend vereinbart – unmittelbar bei Buchung fällig. Die im Buchungsprozess verfügbaren Zahlungsarten (z. B. über den Zahlungsdienstleister Mollie) werden dort ausgewiesen; bei Firmentouren ist Zahlung gegen Rechnung/Vorkasse möglich.
(2) Firmentouren: Soweit nicht anders vereinbart, sind 80 % des Tourpreises als Abschlagszahlung bis 14 Tage vor dem Termin zu leisten; der Restbetrag ist nach der Tour innerhalb von 14 Tagen fällig.
(3) Bleiben fällige Zahlungen aus, sind wir berechtigt, die Leistung zu verweigern oder gemäß Ziffer 10.5 vom Vertrag zurückzutreten.

5. Leistungsinhalt, Ablauf und besondere Hinweise zu Brauhaustouren

(1) Leistungsbeginn und Treffpunkt. Touren beginnen zur in der Buchungsbestätigung ausgewiesenen Uhrzeit am dort benannten Treffpunkt. Geringfügige Anpassungen des Treffpunktes sind aus organisatorischen Gründen möglich; wir informieren in diesem Fall rechtzeitig – in der Regel bis eine Stunde vor Tourbeginn – per E-Mail oder (sofern vom Gast angegeben) per SMS/Messenger.
(2) Charakter der Leistung. Unsere Touren sind geführte, teils künstlerisch geprägte Erlebnisse. Inhalt, Reihenfolge von Stationen und situative Programmpunkte liegen – innerhalb des beschriebenen Rahmens – im fachlichen Ermessen des Guides. Sprachliche Akzente oder unterschiedliche Ausdrucksweisen sind möglich und stellen keinen Mangel dar.
(3) Dauer. Öffentliche Brauhaustouren dauern in der Regel ca. zwei Stunden. Abweichungen – etwa aufgrund von Andrang, Witterung, Veranstaltungen oder Hausrecht der Betriebe – sind möglich.
(4) Mindestteilnehmende bei öffentlichen Touren. Öffentliche Touren werden durchgeführt, wenn sich mindestens fünf (5) Personen angemeldet haben. Wird diese Mindestzahl bis zwei Stunden vor Beginn nicht erreicht, können wir die Tour absagen; in diesem Fall erstatten wir den vollen Tourpreis oder stellen auf Wunsch einen Gutschein in gleicher Höhe aus.
(5) Getränke/Verkostung.
– Bei öffentlichen Touren sind keine Getränke im Preis enthalten.
– Bei privaten oder gesondert ausgewiesenen Touren gelten die im Angebot bzw. der Buchungsbestätigung beschriebenen Leistungen (z. B. Anzahl der Kölsch pro Person). Alternativgetränke sind Kulanz und werden von uns nicht geschuldet. Sitzplätze können nicht garantiert werden; es gilt das Hausrecht der jeweiligen Lokalitäten.
(6) Verspätungen. Der Guide wartet in der Regel bis zu zehn Minuten. Ohne vorherige Information an uns spätestens 15 Minuten vor Tourstart besteht kein Anspruch auf Teilnahme; ein Anspruch auf (Teil-)Erstattung ist in diesem Fall ausgeschlossen. Erfolgt eine rechtzeitige Information, bemühen wir uns – ohne Rechtsanspruch – um eine angemessene Lösung (z. B. Treffpunkt-Nachführung), soweit organisatorisch möglich.
(7) Private Touren und Sonderprogramme. Umfang, Dauer, Gruppengröße, Preis und besondere Inhalte werden individuell vereinbart; im Übrigen gelten diese AGB.

6. Verhaltensregeln, Junggesellenabschiede (JGA), Kleidung und Sicherheit

(1) Gäste sind verpflichtet, durch ihr Verhalten zu einem störungsfreien Ablauf beizutragen und die Anweisungen des Guides sowie das Hausrecht der besuchten Betriebe zu respektieren.
(2) Junggesellenabschiede (JGA). Auf öffentlichen Touren sind JGAs grundsätzlich nicht zugelassen. Sollten JGAs dennoch an einer öffentlichen Tour teilnehmen, gilt zwingend: unauffälliges Auftreten, keine Kostüme, keine JGA-Shirts. Bei Verstößen kann der Ausschluss erfolgen; ein Erstattungsanspruch besteht nicht. Für JGAs empfehlen wir private Touren.
(3) Kleidung und Verkleidungen. Auffällige Kostüme, Uniformen, gleichartige Outfits und in Deutschland verbotene Symbole sind untersagt. Geplante Verkleidungen sind spätestens 24 Stunden vor Tourbeginn mitzuteilen; wir können diese aus sachlichen Gründen ablehnen.
(4) Alkohol und Nüchternheit. Die Teilnahme setzt Nüchternheit voraus. Stark alkoholisierte Personen können vom Guide ausgeschlossen werden (siehe Ziffer 8.2).
(5) Sicherheit/Witterung. Touren finden auch im Freien statt. Gäste sind gehalten, Witterung, Menschenmengen und Wege eigenverantwortlich zu berücksichtigen und geeignete Kleidung/Schuhe zu wählen.

7. Minderjährige

Teilnehmer:innen unter 18 Jahren können nur in Begleitung einer volljährigen Person an unseren Touren teilnehmen. Die Abgabe von Alkohol erfolgt ausschließlich nach geltendem Recht und liegt – in Brauhäusern – im Ermessen des Hauspersonals. Der Guide kann einen Altersnachweis verlangen.

8. Ausschluss von der Teilnahme

(1) Störungen des Ablaufs. Bei erheblicher Störung oder Missachtung der Verhaltensregeln (z. B. lautstarkes Grölen/Singen, Respektlosigkeit gegenüber Personal, Gästen oder Dritten) kann der Guide Gäste abmahnen und im Wiederholungsfall von der Tour ausschließen.
(2) Alkoholisierung. Stark alkoholisierte Gäste können zum Schutz der Gruppe ausgeschlossen werden.
(3) Rechtsfolge. Im Falle eines Ausschlusses besteht kein Anspruch auf (Teil-)Erstattung oder Nachholung der Leistung.

9. Einbindung Dritter / Hausrecht

Wir können uns zur Durchführung unserer Touren Erfüllungsgehilfen/Guides bedienen. Die besuchten Brauhaus-Betriebe, Kioske oder sonstigen Locations sind nicht unsere Erfüllungsgehilfen; Zugang, Sitzplätze und Bewirtung liegen ausschließlich im Hausrecht und Verantwortungsbereich der jeweiligen Betriebe.

10. Buchungsschutz, Umbuchung, Stornierung und Absage

(1) Buchungsschutz (optional).
– Für öffentliche Touren kann ein Buchungsschutz gegen einen Aufpreis von 1 € pro Person hinzugebucht werden. Er ermöglicht eine Stornierung bis 2 Stunden vor Beginn mit voller Erstattung des Tourpreises (ohne den Aufpreis).
– Für alle anderen Touren kann ein Buchungsschutz gegen einen Aufpreis von 8 % des Tourpreises hinzugebucht werden; auch hier ist eine Stornierung bis 2 Stunden vor Beginn mit voller Erstattung (ohne Aufpreis) möglich.
(2) Umbuchungen (auch ohne Buchungsschutz).
Bis 24 Stunden vor Tourbeginn: kostenfreie Umbuchung (bei Verfügbarkeit) oder Gutschein in voller Höhe (gültig 3 Jahre ab Jahresende).
Zwischen 24 und 2 Stunden vor Tourbeginn: Umbuchung mit 25 % Gebühr (bei Verfügbarkeit) oder Gutschein abzüglich 25 %.
Zwischen 2 Stunden und 15 Minuten vor Tourbeginn: Umbuchung mit 50 % Gebühr (bei Verfügbarkeit) oder Gutschein abzüglich 50 %.
(3) Stornierungen ohne Buchungsschutz sind grundsätzlich nicht erstattungsfähig, unbeschadet zwingender gesetzlicher Rechte und Ziffer 10.5.
(4) Abbruch durch den Gast. Ein Wiedereinstieg nach Verlassen der Tour ist ausschließlich mit Zustimmung des Guides möglich; ein Anspruch auf Verlängerung oder Erstattung besteht nicht.
(5) Absage/Abbruch durch uns. Wir können eine Tour absagen oder abbrechen, wenn
– die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht wird (Ziffer 5.4),
höhere Gewalt, Sicherheitslagen, Witterung oder vergleichbare Unwägbarkeiten (z. B. Hochwasser, Demonstrationen) eine sichere/ordnungsgemäße Durchführung verhindern,
fällige Zahlungen trotz Fristsetzung nicht eingehen, oder
– der Guide erkrankt und ein Ersatz nicht verfügbar ist.
In diesen Fällen erstatten wir den Tourpreis vollständig oder stellen – auf Wunsch – einen Gutschein in gleicher Höhe aus. Weitergehende Ansprüche (z. B. auf Erstattung von Anreise-/Übernachtungskosten) sind – soweit rechtlich zulässig – ausgeschlossen.

11. Widerrufsrecht für Verbraucher:innen

Für Verträge zur Erbringung von Freizeitdienstleistungen mit festem Termin/Zeitraum besteht nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht. Es gelten ausschließlich die Regelungen gemäß Ziffer 10.

12. Mängelanzeige und Abhilfe

(1) Sollte die Leistung entgegen der Erwartung nicht vertragsgemäß erbracht werden, ist uns dies – unverzüglich und möglichst während der Tour – mitzuteilen, damit wir Abhilfe leisten können (z. B. Anpassung des Ablaufs).
(2) Ist der Gast Kaufmann oder Unternehmer, gelten ergänzend die Rügeobliegenheiten nach § 377 HGB: Mängel sind unverzüglich nach Tourende anzuzeigen; bei Verstoß können Ansprüche entfallen.

13. Haftung

(1) Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie – gesetzlich zwingend – für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, auch bei einfacher Fahrlässigkeit.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir im Übrigen nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); die Haftung ist dann auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Wir haften nicht für Leistungen oder Verhalten Dritter (insbesondere der besuchten Betriebe und deren Personal) und nicht für den Verlust persönlicher Gegenstände der Gäste.
(4) Die Gäste sind verpflichtet, im Rahmen der Schadensminderungspflicht zumutbare Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Reduzierung von Schäden zu ergreifen.
(5) Der Leistungscharakter einer Tour ist ein geführtes, situativ gestaltetes Erlebnis; Inhalte können variieren. Ein Anspruch besteht auf die in Angebot/Buchungsbestätigung beschriebenen Eckpunkte (z. B. Verkostung, sofern in der Leistung enthalten).

14. Besondere Bedingungen für Axtwerfen (nur bei entsprechender Buchung)

(1) An der Aktivität Axtwerfen dürfen ausschließlich nüchterne Personen teilnehmen. Gäste, die unter Alkoholeinfluss stehen, werden ohne Erstattungsanspruch von der Aktivität ausgeschlossen.
(2) Anbieter der Aktivität ist WoodCutter Köln GmbH, Habsburgerring 9–13, 50674 Köln, cologne@woodcutter.de. Für diese Leistung gelten ergänzend die AGB des Anbieters.
(3) Zur Organisation und Durchführung übermitteln wir die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten an die WoodCutter Köln GmbH. Für Leistung, Sicherheit und Verhalten im Rahmen der Aktivität haftet allein der Drittanbieter; etwaige Ansprüche sind gegen diesen geltend zu machen.

15. Foto-/Videoaufnahmen

Im Rahmen unserer Touren können Foto-/Videoaufnahmen entstehen (z. B. für Erinnerungen, Social-Media-Beiträge). Wer nicht aufgenommen bzw. nicht veröffentlicht werden möchte, teilt dies bitte vor Tourstart dem Guide mit; wir respektieren diesen Wunsch. Eigene Aufnahmen sind zulässig, sofern Rechte Dritter und das Hausrecht beachtet werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung enthalten unsere Datenschutzhinweise.

16. Gutscheine

(1) Gutscheine sind – sofern nicht ausdrücklich anders angegeben – drei (3) Jahre gültig; die Frist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde (§§ 195, 199 BGB).
(2) Eine Barauszahlung des Gutscheinwerts ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.

17. Datenschutz

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Gäste gemäß DSGVO und TTDSG ausschließlich zu den jeweils erforderlichen Zwecken (z. B. Buchungsabwicklung, Kommunikation, gesetzliche Aufbewahrung). Einzelheiten, einschließlich Rechte der betroffenen Personen (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch etc.), sind unserer Datenschutzerklärung auf der Website zu entnehmen.

18. Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

19. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Ist der Gast Kaufmann/Unternehmer oder hat keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland, ist Köln ausschließlicher Gerichtsstand. Gesetzlich zwingende Verbraucher-Gerichtsstände bleiben unberührt.

20. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt diejenige gesetzliche oder vertragliche Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.